Optimale Vernetzung aller beteiligten Stellen über ein einheitliches Verfahren, damit schnell eine Übersicht nicht angekommener Schülerinnen und Schüler entsteht. Diese können so konkret ermittelt, angesprochen und gezielt gefördert werden.
Die Berufswünsche von Schülerinnen und Schülern der abgebenden Klassen der allgemeinbildenden Schulen werden erfasst. Dies ist auf einfache Art und Weise möglich.
Die Daten aller Schülerinnen und Schüler werden an die aufnehmenden Schulen, insbesondere die Berufsbildenden Schulen, übergeben. Die Berufsschulen erhalten durch die abgebenden Schulen automatisch die Bewerberdaten der SuS die dorthin möchten.
Über die Schnittstelle zum Berufsschul-online-Bewerbungsverfahren (BOB) werden Rückmeldungen innerhalb des Schulverbunds, basierend auf den Eingaben der Sekretariate, zu allen angekommenen Schülerinnen und Schülern an den Berufsbildenden Schulen bereitgestellt.
Alle Schüler und Schülerinnen, die sich an einer Berufsbildenden Schule (BBS) bewerben, müssen ihre persönlichen Daten im Bewerbungsprozess einmalig eingeben. Nach der Annahme ihrer Bewerbung oder Anmeldung können sie den Prozess bequem abschließen, ohne die Daten erneut eingeben zu müssen.
Unser erstes Produkt „BoB“ ist speziell für den elektronischen Anmeldevorgang für berufsbildende Schulen geeignet. Die flexible Exportfunktion ermöglicht die Anbindung anderer Verwaltungsprogramme.